Re 460 rot von Fleischmann, Kato und Minitrix |
Aussehen |
Von aussen gesehen, weisen die drei Loks kaum Unterschiede auf. Die Pantos der Kato und der
Minitrix Loks stehen viel steiler, als die der Fleischmann Lok. Offensichtlich um genügend Andruck auf die
Oberleitung zu erzeugen, was bei der Fleischmann Lok nicht nötig ist, da sie keinen Oberleitungsbetrieb hat.
Die Fahrgestell-Verkleidung der Kato und der Minitrix Loks sind leicht originalgetreuer nachgebildet. |
Technik |
Alle drei Varianten haben 4 angetriebene Achsen und 2 Haftreifen. Die Kato Lok hat keine DSS.
Die Fleischmann Lok hat keinen Oberleitungsbetrieb. Nur die Fleischmann Lok hat LEDs als Beleuchtung. |
Fahreigenschaften |
Vor allem die Minitrix, aber auch die Fleischmann Lok fahren deutlich zu schnell und beide tendieren zum Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt.
Die Höchstgeschwindigkeit der Kato Lok ist deutlich geringer und dadurch realistischer. Probelmatisch kann der
grosse Geschwindigkeits-Unterschied auf analogen Strecken werden, da die Kato Lok nicht zu den zwei anderen Loks passt.
Dafür kann die Kato auch bei sehr langsamer Fahrt fein reguliert werden. Die getestete Minitrix Lok erzeugt in
einer Richtung ein quitschendes Motoren-Geräusch, das bis jetzt nicht behoben werden konnte. |
Fleischmann 7313.02 Re 460-044-1 Produktion 2012 |
 |
Kato 13709-1 Re 460 001-1 Produktion 1993-1994 |
 |
Minitrix Set 71460 Re 460 007-8 Produktion 1995 |
 |
  |
 |