![]() | |
---|---|
RBe 4/4 1401 Personen-Triebwagen 2. Klasse grün SBB - mit altem Logo | |
![]() |
|
Modell: | Von aussen gesehen ein schönes und detailgetreues Modell. Hat aber leider keine Inneneinrichtung, da der Motor und die Antriebswellen den ganzen Platz beanspruchen. Das Modell ist etwas laut ("knurrig") aber mit realistischer Geschwindigkeit und ist ziemlich fein regulierbar. Dank der zwei Shwungmassen hat dieser Triebwagen ein tolles Anfahr- und Brems-Verhalten, hat immer guten Kontakt zum Gleis und eine erstaunlich hohe Zugkraft. |
Artikel Nummer: | Arnold 2381 |
Produktion: | 1998 - 2002 |
Hinweis: | Inzwischen ist dieses Modell schon recht alt und viele dieser Triebwagen haben, oder zumindest hatten, entweder ein klackendes Geräusch durch Zahnradbruch im Fahrgestell und/oder ein kreischendes Fahrgeräusch. Die Reparatur der Zahnradbrüche kann unter diesem Link nachgelesen werden und die Beseitigung des kreischenden Geräusches findet man mit diesem Link. |
Original: | Inbetriebnahme 1959 und 2004 ausrangiert. |
RBe 540 055-1 Personen-Triebwagen 2. Klasse blau-weiss-rot SBB - NPZ | |
![]() |
|
Modell: | Von aussen gesehen ein schönes und detailgetreues Modell. Hat aber leider keine Inneneinrichtung, da der Motor und die Antriebswellen den ganzen Platz beanspruchen. Das Modell ist etwas laut ("knurrig") aber mit realistischer Geschwindigkeit und ist ziemlich fein regulierbar. Dank der zwei Shwungmassen hat dieser Triebwagen ein tolles Anfahr- und Brems-Verhalten, hat immer guten Kontakt zum Gleis und eine erstaunlich hohe Zugkraft. |
Artikel Nummer: | Arnold 2384 |
Produktion: | 1998 - 2002 |
Hinweis: | Inzwischen ist dieses Modell schon recht alt und viele dieser Triebwagen haben, oder zumindest hatten, entweder ein klackendes Geräusch durch Zahnradbruch im Fahrgestell und/oder ein kreischendes Fahrgeräusch. Die Reparatur der Zahnradbrüche kann unter diesem Link nachgelesen werden und die Beseitigung des kreischenden Geräusches findet man mit diesem Link. |
Original: | Inbetriebnahme 1959 als RBe 4/4 1458 und seit 1993 als RBe 540 055-1 mit der "NPZ" Lackierung unterwegs. |
RBe 4/4 1403 Personen-Triebwagen 2. Klasse SBB grün mit roter Stirnfront - mit neuem Logo | |
![]() |
|
Modell: | Von aussen gesehen ein schönes und detailgetreues Modell. Hat aber leider keine Inneneinrichtung, da der Motor und die Antriebswellen den ganzen Platz beanspruchen. Das Modell ist etwas laut ("knurrig") aber mit realistischer Geschwindigkeit und ist ziemlich fein regulierbar. Dank der zwei Shwungmassen hat dieser Triebwagen ein tolles Anfahr- und Brems-Verhalten, hat immer guten Kontakt zum Gleis und eine erstaunlich hohe Zugkraft. |
Artikel Nummer: | Arnold 2385 |
Produktion: | 1999 - 2002 |
Hinweis: | Inzwischen ist dieses Modell schon recht alt und viele dieser Triebwagen haben, oder zumindest hatten, entweder ein klackendes Geräusch durch Zahnradbruch im Fahrgestell und/oder ein kreischendes Fahrgeräusch. Die Reparatur der Zahnradbrüche kann unter diesem Link nachgelesen werden und die Beseitigung des kreischenden Geräusches findet man mit diesem Link. |
Original: | Inbetriebnahme 1960 und 2003 ausrangiert. |
![]() | |
RAe 4/8 1023 SBB Doppelpfeil - Epoche III | |
![]() |
|
Modell: | Sammlung Vito |
Artikel Nummer: | BW-Modell 11006-3 |
Produktion: | |
Original: | |
![]() | |
RAe 4/8 1021 SBB Churchill-Pfeil - Epoche III | |
![]() |
|
Modell: | Sammlung Vito |
Artikel Nummer: | Fulgurex-1147/1 |
Produktion: | |
Original: | |
RAe 2/4 1001 SBB Roter Pfeil - Epoche III | |
![]() |
|
Modell: | Sammlung Vito |
Artikel Nummer: | Fulgurex-1152/1 |
Produktion: | |
Original: | |
![]() | |
RBe 2/4 1003 Personen-Triebwagen 2. Klasse (Roter Pfeil) SBB | |
![]() |
|
Modell: | Abgesehen von fehlender Inneneinrichtung, ein originalgetreu wirkendes Modell mit vielen Details. Sehr gutes Fahrverhalten dank Schwungmasse. Fährt mit realistischer Geschwindigkeit. Trotz geringem Gewicht hat dieser Triebwagen immer guten Kontakt zum Gleis und fährt sehr leise. |
Artikel Nummer: | Kato/Hobbytrain 2640 |
Produktion: | 2007 |
Hinweis: | Die knapp über den Schienen angebrachten Quertragteile der Fahrgestelle erlauben ein nur sehr minimales Vorstehen von Gleis-Schrauben oder Nägeln, sonst bleibt dieses tolle Modell daran hängen. |
Original: | Inbetriebnahme 1936 als CLe 2/4, mit der Nummer 203. 1937 Umzeichnung zum Re 2/4 203 und 1948 zum RCe 2/4 603. 1959 zum RBe 2/4 1003 umgezeichnet. 1968 in Sion remisiert. Stand ab 1974 nicht fahrtauglich im Verkehrshaus Luzern und ging 2001 an die Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic) über. |
Re 2/4 204 Personen-Triebwagen 3. Klasse (Roter Pfeil) SBB mit Skianhänger | |
![]() |
|
Modell: | Abgesehen von fehlender Inneneinrichtung, ein originalgetreu wirkendes Modell mit vielen Details. Sehr gutes Fahrverhalten dank Schwungmasse. Fährt mit realistischer Geschwindigkeit. Trotz geringem Gewicht hat dieser Triebwagen immer guten Kontakt zum Gleis und fährt sehr leise. |
Artikel Nummer: | Kato/Hobbytrain 2642-1 |
Produktion: | 2007 |
Hinweis: | Die knapp über den Schienen angebrachten Quertragteile der Fahrgestelle erlauben ein nur sehr minimales Vorstehen von Gleis-Schrauben oder Nägeln, sonst bleibt dieses tolle Modell daran hängen. |
Original: | Inbetriebnahme 1936 als CLe 2/4, mit der Nummer 204. 1937 Umzeichnung zum Re 2/4 204 und 1948 zum RCe 2/4 604 und mit einem Skianhänger versehen. 1959 zum RBe 2/4 1004 umgezeichnet. 1968 ausrangiert und 1969 abgebrochen. |
RAe II 1053 Triebwagenzug 1. Klasse TEE/SBB | |
![]() |
|
Modell: | |
Artikel Nummer: | Kato/Hobbytrain 11400 |
Produktion: | 2007 - ? |
Hinweis: | Dieses Modell wurde schon zwischen 1986 und 1991 unter der Artikelnummer 1400 produziert. War aber etwas weniger detailliert und weniger präzise beschriftet. |
Original: | Inbetriebnahme 1961 als RAe 4/22 1053. 1966 zum RAe 4/26 1053 umgebaut. 1989 zum RABe 4/26 1053 umgezeichnet und grau lackiert (graue Maus). Ausrangierung 1999. Ging 2002 an SBB Historic über und ist seither wieder im Ursprungszustand unterwegs. |
RABe 1055 EC Triebwagenzug 1./2. Klasse (Graue Maus) SBB | |
![]() |
|
Modell: | |
Artikel Nummer: | Kato/Hobbytrain 11406 |
Produktion: | 2007 - ? |
Original: | Inbetriebnahme 1967 als RAe 4/26 1055. 1988 zum RABe 4/26 1055 EuroCity umgezeichnet und grau lackiert (graue Maus). Ausrangierung 2000. |
De 4/4 1662 Gepäck-Triebwagen SBB | |
![]() |
|
Modell: | |
Artikel Nummer: | Kato/Hobbytrain 14442 |
Produktion: | 1989 - 1991 |
Original: | Inbetriebnahme 1927 als Fe 4/4 18502. Wurde 1948 zum Fe 4/4 802 und 1960 zum Fe 4/4 1662 und 1963 zum De 4/4 1662 umgezeichnet. 1988 ausrangiert und abgebrochen. |
De 4/4 1669 Gepäck-Triebwagen SBB | |
![]() |
|
Modell: | |
Artikel Nummer: | Kato/Hobbytrain 14445 |
Produktion: | 1990 - 1991 |
Original: | Inbetriebnahme 1928 als Fe 4/4 18509. Wurde 1947/1948 zum Fe 4/4 809 und 1959/1961 zum Fe 4/4 1669 und 1969 zum De 4/4 1669 umgezeichnet. 1988 ausrangiert. |
![]() | |
RABe 521 010-9 Regional-Triebwagenzug der Regio-S-Bahn Basel SBB | |
![]() |
|
Modell: | |
Artikel Nummer: | Liliput L163990 |
Produktion: | 2010 - ? |
Original: | Inbetriebnahme 2005 als RABe 521 010-9. 2011 zum RABe 94 85 0521 010-4 umgezeichnet. |
![]() | |
RBDe 4/4 2146 Triebwagenzug / Pendelzug (NPZ) SBB "Muralto" | |
![]() |
|
Modell: | |
Artikel Nummer: | Lima/Minitrain 163926 |
Produktion: | 1990 - 1993 |
Original: | Inbetriebnahme 1989 als RBDe 4/4 2146. 1996 zum RBDe 560 046-5 und 2012 zum RBDe 94 85 7560 230-5 umgezeichnet. |
RBe 4/4 1435 Personen-Triebwagen 2. Klasse SBB - mit alter Beschriftung | |
![]() |
|
Modell: | Dieser Triebwagen ist eines der lautesten Modell in meinem Fuhrpark. Es benötigt sehr viel Spannung bis es fährt. Und es neigt beim Fahren zu einem seitlichen Wackeln. Zudem ist die Originaltreue deutlich geringer, als die der RBe's von Arnold. |
Artikel Nummer: | Lima 220204 |
Produktion: | 1978 - 1982 |
Original: | Inbetriebnahme 1964 als RBe 4/4 1435. 1994 zum RBe 540 033-8 umgezeichnet und 2006 ausrangiert. |
RBe 4/4 1412 Personen-Triebwagen 2. Klasse SBB - mit neuer Beschriftung | |
![]() |
|
Modell: | Dieses Modell wurde wegen seinen schlechten Fahreigenschaften mit einem sb-Umbausatz mit Faulhaber Motor ausgerüstet. Aber auch damit wird das Modell nicht leiser und wackelt immer noch wie eine Ente. Nur die Regulierbarkeit und das Anfahr- und Brems-Verhalten sind besser. Zudem ist die Originaltreue deutlich geringer, als die der RBe's von Arnold. Ist sehrwahrscheinlich das lauteste Modell in meinem Fuhrpark |
Artikel Nummer: | Lima 220204G |
Produktion: | 1983 - 1984 |
Original: | Inbetriebnahme 1964 als RBe 4/4 1412. 1996 zum RBe 540 011-4 umgezeichnet und 2010 ausrangiert. |
  | |
![]() |