Lima RBe 4/4 Probleme
|
|
Die zwei bekanntetsten Probleme des Lima RBe 4/4 Triebwagens sind die nicht überragenden Fahreigenschaften und
die sehr lauten Fahrgeräusche
|
Schlechte Fahreigenschaften: Der Lima RBe 4/4 Triebwagen fährt einerseits erst
mit relativ hoher Spannung an und dann fährt er viel zu schnell. Ausserdem ist die Regulierbarkeit nicht gerade hervorragend.
|
Problem-Behandlung: sb-Modellbau bietet unter der Bestellnummer FH 1219 einen
Antriebsbausatz an, mit dem die Regulierbarkeit, das Anfahr- wie auch das Auslauf-Verhalten
mittels eines Faulhaber Glockenanker Motors mit integrierter Schwungmasse enorm verbessert werden. Die Höchstgeachwindigkeit
bei 12V beträgt nach dem Umbau umgerechnet 135 km/h.
Für den Umbau muss am Fahrgestell Platz für die Schwungmasse ausgefeilt werden. Ansonsten ist der Umbau nicht
sehr schwierig.
|
Vorsicht: Der Umbausatz kann nur für den RBe 4/4 mit der Betriebsnummer 1412
und der Artikelnummer 220204G verwendet werden. Er passt nicht für den Triebwagen 1435 mit der Artikelnummer 220204.
Leider fehlt diese Information auf der sb-Modellbauseite.
|
|
Laute Fahrgeräusche: Der Lima RBe 4/4 Triebwagen ist eines der lautesten
Fahrzeuge in meinem Fuhrpark.
|
Problem-Behandlung: Beim Einbau des Faulhaber Motors von sb-Modellbau, muss beim
Metallblock hinter dem Motor eine Nute eingefräst werden, um der hinten vorstehenden Motorwelle Platz zu schaffen.
Leider werden die Fahrgeräusche durch den oben erwähnten
Umbausatz von sb-Modellbau kaum geringer. Die Geräusche scheinen fast ausschliesslich vom Getriebe herzurühren und
nur wenig vom Motor. Leider ist das Getriebe nicht Bestandteil des Umbausatzes. Bis jetzt konnte ich die Geräusche nur mit
gezieltem fetten und ölen leicht verbessern.
|
  |
 |